Kinder forschen zum Wasser – LIZ-Kooperationsprojekt

Die Kinder im 3. Jahrgang forschten zum Thema Wasser gemeinsam mit Lydia Aach und Pauline Mantel vom LIZ in Günne. An einem aufgebauten Stationenlauf hatten alle Drittklässler in der letzten Woche die Möglichkeit, über das Sachunterrichtsthema Wasser hinaus an vielen verschiedenen Stationen zu forschen.

Dabei wurde schmutziges Wasser zum Beispiel mit einer selbstgebauten „Kläranlage“, die in eine Wasserflasche passte, gereinigt. Die Kinder sollten Ideen sammeln gegen Müllverschmutzung in der Umwelt und Trockenheit insbesondere in afrikanischen Ländern und sich über Gründe dafür beraten. Modelle von Insekten konnten unter einem Mikroskop betrachtet werden, welche Indikatoren, also „Anzeiger“, für gutes Wasser sind. Verschiedene Vogelarten konnten die Kinder kennenlernen, die sich im Naturraum rund um den Möhesee beheimatet fühlen.

Auch zu Trinkwasseraufbereitung und richtigen Kläranlagen konnten die Kinder forschen. Der tägliche Wasserbedarf eines Menschen im Durchschnitt von rund 120 Litern Wasser wurde den Kindern näher gebracht und wie dieser zustande kommt. Verschiedene Audiodateien von Wassergeräuschen sollten von den Kindern zugeordnet werden.

Die drei Klassen des 3. Jahrgangs hatten dabei in Körbecke viel Vergnügen und nahmen viele neue Informationen und Erkenntnisse mit.

Einige Impressionen vom Stationslauf sind hier zu sehen:

Top